top of page
  • AutorenbildAriane Vollmar

Staunen macht uns glücklicher

Aktualisiert: 17. Aug. 2022

„Wer noch staunen kann, wird auf Schritt und Tritt beschenkt“ (Oskar Kokoschka, österreichischer Maler, geb. 1886)


Wenn im Zirkus die Akrobaten in luftiger Höhe ihre Kunststücke vorführen oder ein Zauberer seine für uns unerklärlichen Tricks zeigen – so bewirken sie doch alle das Gleiche – die Zuschauer kommen ins Staunen.


Kinder sind im Staunen noch am besten, weil sie alles zum ersten Mal erleben. Ihre Welt ist voller unerklärlicher Magie. Je älter wir werden und je mehr wir uns an alles gewöhnen, die Dinge um uns herum verstehen, desto mehr von dieser Magie verschwindet. Vor allem die hektische Erwachsenen-Welt lässt wenig Platz für magische Momente. Aber auch für Erwachsene gibt es noch genügend erste Male auf der Welt: Eine Speise, die man noch nicht kennt, einen neuen Menschen kennenlernen, ein toller Film, Tiere, die einen faszinieren usw. Erst kürzlich habe ich diese Erfahrung durch einen interessanten Dokumentarfilm gemacht: „Mein Lehrer, der Krake“. Ich war sehr erstaunt über die Intelligenz dieser Tiere –das war mir bisher nicht bekannt. Wir staunen sagt Aristoteles angesichts eines Phänomens, dessen Erklärung wir noch nicht kennen.


Für die Philosophie fungiert das Staunen als Brücke zwischen der sinnlichen Wahrnehmung und unserem Denkvermögen. Platon bestimmte das Staunen sogar als Anfang der Philosophie.

„Staunen bedeutet auch Irritation, Staunen stößt Reflexion an; Staunen verursacht dieses Innehalten, dass man plötzlich rausgerissen wird nicht nur aus dem Alltagstrott, sondern auch aus der Art und Weise, wie man normalerweise über die Dinge nachdenkt, Dinge neu sieht.

„Ich denke, dass man die Zeitlichkeit des Staunens, als einen dauernden Moment beschreiben kann, als sein Innehalten im Moment“ sagt Nicola Gess, die ein Buch geschrieben hat: „Staunen – eine Poetik“.


Mein persönliches Fazit zum Thema Staunen ist: Ich werde (weiterhin) die Neugier pflegen, die Fantasie bewahren und offen sein für alles Neue was mir im Leben begegnet!


Ich habe diesen Blogbeitrag gewählt, weil es die Firmenphilosophie von TraVani ist – Menschen zum Staunen zu bringen, denn es ist das was wir gut können!


Über einen Kommentar zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen und wünsche Euch ein erstaunliches Wochenende!


Quellen:https://www.deutschlandfunkkultur.de/ueber-das-staunen-eine-reise-zum-ursprung-der-philosophie.2162.de.html?dram:article_id=443013, Buch von Titus Müller: „Staunen über das Glück im Unscheinbaren".


83 Ansichten0 Kommentare
bottom of page